Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen AnzHair, Gutenbergstrasse 19, 3011 Bern, Schweiz (nachfolgend "wir" oder "uns") und unseren Kunden (nachfolgend "Sie") über den Kauf von Waren in unserem Online-Shop unter anz-hair.com.
Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Durch Anklicken des Buttons "Kaufen" geben Sie eine verbindliche Bestellung der aufgeführten Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden.
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzlich fallen Versandkosten an, die vor Abgabe der Bestellung im Warenkorb angezeigt werden. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung.
Die Lieferung erfolgt innerhalb der Schweiz und in die EU-Länder. Die voraussichtliche Lieferzeit wird auf der jeweiligen Produktseite angegeben. Der Versand erfolgt via Post oder Kurierdienst.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Waren in Besitz genommen haben.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Mängeln der Kaufsache haben Sie zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es gilt das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Bern, Schweiz.
Bei Fragen zu unseren AGB können Sie uns wie folgt erreichen:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine neue Bestimmung, die in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.